top of page

Projekt "Himmelsanker"

Das deutsche orthodoxe Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen a.d. Weser baut die Klosterkirche...

Am Nordosthang des Voglergebirges liegt das kleine deutsch-orthodoxe Heiligtum. Seit der Klostergründung 1990 arbeiten die Gottgeweihten am Aufbau der Klosteranlage, die sich äußerst harmonisch in die umgebende Naturlandschaft und die regionalen Bautraditionen fügt. Aus eigenen Mitteln und weitgehend mit eigenen Händen sind das Wohngebäude, Gärten, Natursteinterrassen, der Weihwasserbrunnen, Michaels- und Marienturm, sowie die Krypta der Klosterkirche entstanden.

Mit Gottes Hilfe soll nun das Herzstück des Ganzen, die Kirche selbst, in Raum und Zeit Gestalt annehmen – für die Mönchsgemeinschaft, die ohne jede institutionelle Unterstützung oder Subventionen ganz auf Gott, sich selbst und die Gläubigen gestellt ist, Wagnis und Pflicht. Für alle Menschen aber, denen das Heilige, Liebe, Wahrheit und Treue am Herzen liegen, Zeichen und Hoffnung.


Architekturpläne und Detailzeichnungen wurden von Altvater Johannes gefertigt. Den Sandstein für Säulen, Kapitelle und Gewände liefern ortsansäßige Familienbetriebe. Für die Ausführung konnten Bildhauer gewonnen werden, die bereits an der Dresdener Frauenkirche und am Berliner Schloß gearbeitet haben. Die anspruchsvollen Maurerarbeiten – die Kirche besteht überwiegend aus Rundbögen, Kuppeln und Nischen – werden wieder von den Mönchen und freiwilligen Helfern selbst ausgeführt. Verwendung finden ausschließlich natürliche Materialien, wie man sie seit Jahrhunderten im Weserbergland verwendet: Sandstein, Ziegel und Holz.


Der SMO unterstützt nach Kräften mit Hilfe bei Planung und Ausführung und dem Aufbringen von Sachspenden...

​

Projekt "Himmelsanker": Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2022 Sankt Martin Orden e.V.. Erstellt mit Wix.com

bottom of page